Gemeinsame Übung mit dänischer Polizei auf See und zu Land

Datum 03.09.2015

Gemeinsam in einem Boot: Einsatzübung der Maritimen Einsatzgruppe der Bundespolizei See und der dänischen Polizei vor der Insel Bornholm Gemeinsam in einem Boot: Einsatzübung der Maritimen Einsatzgruppe der Bundespolizei See und der dänischen Polizei vor der Insel BornholmGemeinsam in einem Boot: Einsatzübung der Maritimen Einsatzgruppe der Bundespolizei See und der dänischen Polizei vor der Insel Bornholm

Vom 24. bis 28. August 2015 fand auf Einladung der dänischen Polizei in Rønne (Insel Bornholm) eine gemeinsame Übung maritimer Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion See Neustadt in Holstein mit der Polizei Bornholm zu verschiedenen Einsatzszenarien auf Land und See statt.

Rund 20 Beamte der Maritimen Einsatzgruppe (MEG) der Bundespolizei See reisten dazu mit dem Einsatzschiff BP 23 "BAD DÜBEN" von Neustadt in Holstein nach Rønne (Bornholm). Gemeinsam mit ihrem dänischen Pendant, der MIG (Maritim Indsatsgruppen), spielten sie im Rahmen der Übung MAREX 2015 verschiedene Einsatzlagen nach. Dabei stand die gemeinsame Einsatzbewältigung im Vordergrund.

Am ersten Übungstag mussten die Einsatzkräfte im Hafengebiet von Rønne eine Lagerhalle unter realen Einsatzbedingungen durchsuchen sowie bei Kletter- und Schießübungen ihre Fitness unter Beweis stellen. Auch die Luftverlastung mit einem Helikopter der dänischen Marine stand auf dem Programm.

Christian Lohff (links) von der MEG aus Neustadt in Holstein weist die Einsatzkräfte in die Übung ein Christian Lohff (links) von der MEG aus Neustadt in Holstein weist die Einsatzkräfte in die Übung einChristian Lohff (links) von der MEG aus Neustadt in Holstein weist die Einsatzkräfte in die Übung ein

Am zweiten Tag galt es verschiedene Einsatzlagen auf See zu bewältigen. Die "BAD DÜBEN" fungierte hierbei als gemeinsame Einsatzzentrale der dänischen und deutschen Polizeibeamten. In gemischten Teams musste mal ein betrunkener Kapitän aus dem Verkehr gezogen oder auch Rauschgift an Bord eines Schiffes sichergestellt werden. "Sprachbarrieren gibt es nicht, wir verständigen uns auf Englisch, das geht problemlos", sagt Frank Rogatty, Kommandant der "BAD DÜBEN". "Über Digitalfunk ist die Verständigung mit den dänischen Kollegen problemlos möglich, aber das muss natürlich auch geübt werden."

Für die abschließende Übung hatten sich die dänischen Gastgeber etwas Besonderes einfallen lassen: Diese fand auf den Ertholmene (Erbseninseln), 18 km nordöstlich vor Bornholm statt. Die dänische Polizei hatte auf der kleinen Inselgruppe Christiansø und Frederiksø, dem östlichsten Punkt Dänemarks, eine Amok-Lage für einen ersten Zugriff vorbereitet.

Die rund 90 Einwohner der Inselgruppe wurden bereits Tage vorher auf das Szenario vorbereitet und unterstützten die Übung auch aktiv mit freiwilligen Helfern. Ein bewaffneter Täter hatte sich auf der Insel in einem Gebäude verschanzt. Die Einsatzkräfte der MEG und der MIG näherten sich dem Täter "von See" an und konnten ihn schließlich durch geschickte Verhandlungen zur Aufgabe zwingen.

Kräfte der MEG und MIG müssen auf der Insel Frederiksø, die zu der Schären-Inselgruppe vor Bornholm gehört, unter einsatzmäßigen Bedingungen an Land gehen Kräfte der MEG und MIG müssen auf der Insel Frederiksø, die zu der Schären-Inselgruppe vor Bornholm gehört, unter einsatzmäßigen Bedingungen an Land gehenKräfte der MEG und MIG müssen auf der Insel Frederiksø, die zu der Schären-Inselgruppe vor Bornholm gehört, unter einsatzmäßigen Bedingungen an Land gehen

Die Touristen auf der Insel wurden ebenfalls Zeugen des Szenarios, nahmen dies aber mit Gelassenheit zur Kenntnis. Auch sie waren im Vorfeld über die Übung informiert worden. "Wir fühlen uns hier sicher, so viel Polizei hat es auf dieser Insel bestimmt noch nicht gegeben", so eine deutsche Touristin sichtlich beeindruckt.

Insgesamt zogen die deutschen Gäste ein positives Fazit: "Diese Übung hat die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und der dänischen Polizei gefestigt", sagt Chrisitian Lohff, Einsatzleiter der MEG der Bundespolizei aus Neustadt in Holstein. "Wir haben wertvolle Erfahrungen für künftige Einsätze auf See gewonnen, die oftmals nur gemeinsam bewältigt werden können."

Hintergrund:
MAREX ist eine Dänisch-Deutsche Übung für polizeiliche Boardingteams. Seit 2007 besteht zwischen der "Maritim Indsadtsgruppe" (MIG) der Bornholmer Politi und der Maritimen Einsatzgruppe (MEG) der Bundespolizeiinspektion Neustadt ein regelmäßiger Kontakt, der auch das gemeinsame Üben sowohl auf Bornholm als auch in Neustadt/ Holstein beinhaltet. Schwerpunkt der diesjährigen Übung war der Einsatz von Polizeikräften bei besonderen Lagen, insbesondere bei Amoktaten.

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.