Bundespräsident Gauck würdigt Bundespolizei

Datum 28.01.2016

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte am 28. Januar 2016 die Bundespolizei in Blumberg.

Die BFE+ erreicht den Einsatzraum mittels Hubschrauber Die BFE+ erreicht den Einsatzraum mittels HubschrauberDie BFE+ erreicht den Einsatzraum mittels Hubschrauber

Dort informierte er sich nicht nur über die Arbeit und aktuelle Herausforderungen, sondern nahm sich auch Zeit für persönliche Gespräche. Es begleiteten ihn neben seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und der Präsident des Bundespolizeipräsidiums Dr. Dieter Romann.

Die Veranstaltung begann mit einer Vorführung der im Dezember vom Bundesminister des Innern in Dienst gestellten robusten Einheit BFE+. Dabei wurde ein Anschlagsszenario mit anschließendem Zugriff durch Kräfte der BFE+ dargestellt.

Nach einer Vorstellung von Führungs- und Einsatzmitteln nahmen der Bundespräsident und seine Lebensgefährtin, der Bundesinnenminister und der Präsident des Bundespolizeipräsidiums an einer Gesprächsrunde mit aus dem Migrationseinsatz zurückgekehrten Kolleginnen und Kollegen teil. Angefangen vom Auszubildenden über den Einsatzführer bis hin zum Piloten standen die Angehörigen der Bundespolizei für die Fragen des Bundespräsidenten zur Verfügung.

Der Bundespräsident und der Bundesinnenminister im Dialog mit Angehörigen der Bundespolizei Der Bundespräsident und der Bundesinnenminister im Dialog mit Angehörigen der BundespolizeiDer Bundespräsident und der Bundesinnenminister im Dialog mit Angehörigen der Bundespolizei

Auf die Diskussionsrunde folgten Pressestatements des Bundespräsidenten und des Bundesinnenministers. Dabei dankte der Bundespräsident der Bundespolizei für ihren Einsatz, insbesondere in der aktuellen Migrationslage.

Die Gespräche mit aus dem Einsatz zurückgekehrten Kräften hätten ihm gezeigt, dass ihr Einsatz mit großen Entbehrungen verbunden ist, insbesondere auch für die Familien.

Bundesinnenminister de Maizière dankte dem Bundespräsidenten für seinen Besuch, den er auch als Zeichen der Würdigung für die Arbeit der Bundespolizei versteht.

Im Anschluss begab sich der Bundespräsident gemeinsam mit dem Bundesinnenminister und dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums dem Besuchsprogramm folgend in das Gemeinsame Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin-Treptow.

Hintergrund:
Angegliedert an die bestehende Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft unterstützt die BFE+ die Bundespolizeibehörden, die Spezialeinheit GSG 9 sowie auf Anforderung die Länderpolizeien im Anti-Terror-Einsatz.

Ihr Können hat sie seit Dezember bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Zuletzt mit Auftrag einer Haftbefehlsvollstreckung im Rahmen der groß angelegten Razzia gegen Schleuser in Deutschland und der Türkei. Diese hatten Migranten auf Geisterschiffen ihrem Schicksal überlassen.

Das GTAZ ist Kooperations- und Kommunikationsstelle von 40 nationalen Behörden aus dem Bereich der Inneren Sicherheit zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus.

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.