Neue Ausstattung für die Bundespolizei
02.12.2019
Neue Ausstattung für die Bundespolizei
4.400 neue Einsatzhelme, 3.000 aufgerüstete Maschinenpistolen und 4.500 neue taktische Westenhüllen. Die Bundespolizei stattet beginnend zum Ende des Jahres 2019 ihre Mitarbeiter noch besser aus.
Um auch künftig auf die stetig steigenden Einsatzanlässe vorbereitet zu sein, hat die Bundespolizei einige Ausrüstungsgegenstände neu beschafft, andere wiederum erneuert oder aufgerüstet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die neuen Helme schützen gegen Kalaschnikow-Geschosse und bieten mit einem Gewicht von unter 1.700 Gramm zudem noch einen hohen Tragekomfort für die Kollegen.
Wärmebildgerät der Firma Safran
Die dritte Generation der taktischen Westen ermöglicht das Einlegen einer zusätzlichen Schutzplatte und damit eine größere Schutzwirkung. Zudem sind die schnitt- und stichschutzfesten Westen mit sogenannten MOLLE/PALS-Schlaufen und Flauschbefestigung ausgestattet. Damit können nahezu alle vorhandenen und künftigen Ausstattungen individuell angebracht werden.
Die Maschinenpistolen werden zur besseren Handhabung aufgerüstet. Das umfasst auch eine neue optische Visierung. Durch die sogenannten Reflexvisiere können Ziele schneller und auch bei Dunkelheit sicher erfasst werden.
Abgerundet wird das Ausstattungspaket mit 400 mobilen handgehaltenen Wärmebildgeräten der Firma Safran. Die Beobachtungsmöglichkeiten in der Nacht für die Polizisten sind damit wesentlich verbessert. Die Optik bietet Beobachtungsmöglichkeiten auf mehrere Kilometer und nimmt dabei auch Personen und Sachen mit geringer Wärmesignatur wahr.