Kriminalprävention: Telefonhotline am 22. April 2021
20.04.2021
Kriminalprävention: Telefonhotline am 22. April 2021
Von 10 bis 16 Uhr können interessierte Bürger, Eltern und Lehrer über das Präventionstelefon der Bundespolizei alles rund um das Thema Kriminalprävention erfahren.
Unter der Rufnummer 0511 / 6767 5 5555 erfahren Sie Wissenswertes zur Prävention von Taschendiebstählen, über das sichere Reisen mit Bahn und Flugzeug, Gefahren im Bahnverkehr und über Zivilcourage.
Auch die Bahnunfallprävention ist Bestandteil der polizeilichen Kriminalprävention – gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und weiteren Eisenbahnverkehrsunternehmen. Insbesondere Eltern und Lehrer sind Vorbilder im Straßen- und Bahnverkehr und dadurch ebenfalls Adressaten des Info-Telefons.
Die Restriktionen der Coronapandemie beeinträchtigen auch die Präventionsarbeit der Bundespolizei. Ein nachhaltiger Austausch mit den Bürgern vor Ort oder bei Veranstaltungen und Messen kann nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Deshalb steht das Präventionsteam der Bundespolizeidirektion Hannover auf diesem Weg Rede und Antwort.
Fragen außerhalb der Schaltung des Präventionstelefons werden nach wie vor durch die Hotline der Bundespolizei - 0800 6888000 - beantwortet. Bei Notfällen ist konsequent die 110 zu wählen.