Warnung vor Betrugsmails

20.12.2022

Die Bundespolizei warnt erneut vor betrügerischen E-Mails, die aktuell im Namen der Bundespolizei verschickt werden. Durch die Verwendung offizieller Logos und Bildwortmarken wirken diese Schreiben authentisch und vertrauenserweckend.

Den Adressaten wird vorgeworfen, eine bestimmte Straftat begangen zu haben. Zudem werden diese aufgefordert, innerhalb einer Frist Stellung zum Sachverhalt zu nehmen. Verstreicht diese, so würde Anklage erhoben.

Die Bundespolizei ist nicht der Urheber dieser E-Mails!

Sollten auch Sie eine solche E-Mail erhalten haben, antworten Sie nicht darauf und zahlen Sie auf keinen Fall einen möglicherweise geforderten Betrag. Strafanzeige können Sie auf jeder Polizeidienststelle in Ihrer Nähe stellen.

Warnung vor Betrugsmails Warnung vor BetrugsmailsSolche Betrugsmails werden zurzeit verschickt. Die Bundespolizei ist nicht Urheber dieser Schreiben.

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.