Hilferuf-App erfolgreich getestet – nächste Station: Hamburg Hauptbahnhof
27.03.2023
Deutsche Bahn AG (DB AG) und Bundespolizei ziehen eine positive Bilanz des Tests der Hilferuf-App „SafeNow“ am Bahnhof Berlin Südkreuz. Die App ermöglichte im Erprobungszeitraum ein schnelles und zielgerichtetes Eingreifen der Sicherheitskräfte vor Ort. Derzeit wird eine weitere Feldstudie ab Sommer 2023 am Hauptbahnhof in Hamburg vorbereitet.
Der ausgewertete Probelauf in Berlin zeigte: Die App ermöglicht einen schnellen Einsatz der Sicherheitskräfte und wirkt sich positiv auf das Sicherheitsgefühl der Reisenden, der Bahnhofsbesucherinnen und -besucher und auch der Mitarbeitenden der Gewerbe und der DB vor Ort aus. Im dreimonatigen Testlauf im Bahnhof Berlin Südkreuz konnten Nutzerinnen und Nutzer ab Ende Juli 2022 über die App unauffällig Hilfe anfordern – ohne dabei telefonieren zu müssen. Durch Betätigen des App-Buttons auf dem Smartphone wurde ein digitaler Hilferuf ausgelöst. Der Alarm erreichte direkt die Sicherheitskräfte im Bahnhofsgebäude. Während der Erprobung gingen mehrmals pro Woche Alarme ein.
Den gesamten Feldversuch hat das unabhängige sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Camino gGmbH evaluiert. Die Auswertung ergab:
- Frauen und Männer nutzten die App gleichermaßen.
- Im Durchschnitt benötigten die Sicherheitskräfte der DB AG und die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten der Bundespolizei weniger als drei Minuten, um zum Ereignisort zu gelangen und schnell und zielgerichtet in die Situation einzugreifen. Dazu zählten beispielsweise medizinische Notfälle aber auch aggressives Verhalten, unbeaufsichtigtes Gepäck oder Straftaten, wie Körperverletzungen.
- Die Nutzerinnen und Nutzer der App fühlten sich zu mehr als 90 Prozent sicherer. Fast zwei Drittel der befragten Reisenden würden sich durch ein solches Angebot sicherer fühlen.
- Die Hemmschwelle Hilfe anzufordern, konnte durch die App unmittelbar gesenkt werden.
- Am häufigsten nutzten Personen die App, die sich oft täglich und über eine längere Zeit im Bahnhof aufhielten.
- Auch die befragten Sicherheitskräfte der DB AG und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundespolizei am Bahnhof Berlin Südkreuz beschreiben die App als innovatives Instrument, das zur Steigerung der objektiven sowie subjektiven Sicherheit beitragen kann.
Die neue Feldstudie ermöglicht es, Erkenntnisse zu längerfristigen Auswirkungen auf die objektive und subjektive Sicherheit an einem Schwerpunktbahnhof unter veränderten Bedingungen zu gewinnen. Die Erfahrungen des bisherigen Testlaufs definieren die Anforderungen für die erneute Ausschreibung. Ob dann „SafeNow“ oder eine andere Hilferuf-App eingesetzt wird, steht noch nicht fest.