Bundesinnenministerium startet Kampagne „Zusammen für mehr-respekt.de“

24.08.2023

Bundesinnenministerium startet Kampagne „Zusammen für mehr-respekt.de“ Bundesinnenministerium startet Kampagne „Zusammen für mehr-respekt.de“Quelle: Henning Schacht

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Rettungsdiensten und Polizei gehen im Dienst für die Gesellschaft oft bis an ihre Grenzen und riskieren nicht selten ihre eigene Gesundheit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Häufig wird ihr Einsatz in Notsituationen jedoch durch unachtsames oder rücksichtloses Verhalten gestört oder behindert. Das erschwert die herausfordernde Arbeit der Einsatzkräfte zusätzlich.

Unter dem Motto „Zusammen für mehr Respekt“ hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat eine digitale Kampagne für mehr Wertschätzung und Respekt gegenüber Polizei- und Einsatzkräften gestartet. Ziel ist es, Verständnis für die Situation im Einsatz zu schaffen und zu vermitteln, wie lebenswichtig ein angemessenes Verhalten gegenüber den Einsatzkräften sein kann.

Herzstück der Kampagne sind kurze Video-Clips, in denen echte Einsatzkräfte aus den Reihen von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Bundespolizei berichten, was sie bewegt und was sie in ihrem Arbeitsalltag erleben. Comedy-Clips mit der Comedienne Negah Amiri zeigen, welche Auswirkungen rücksichts- und respektloses Verhalten für die Einsatzkräfte und für Menschen in Not bedeuten kann. Die Webseite mehr-respekt.de bietet tiefergehende Informationen zur Arbeit und zu den Erfahrungen der Einsatzkräfte. Die Kampagne richtet sich an die breite Bevölkerung mit Fokus auf die jüngere Zielgruppe. Sie ist langfristig angelegt und soll sukzessive erweitert werden.

Hier gelangen Sie zur Kampagne:
www.mehr-respekt.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Bundesministeriums des Innern und für Heimat:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/08/start-pur-kampagne.html

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.