Kanu-Rennsport-Weltmeisterschaften 2022: 2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze für Bundespolizeiathletinnen und -athleten

Vom 3. bis 7. August 2022 fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften (WM) im Kanu-Rennsport in Halifax (Kanada) statt. Die Athletinnen und Athleten der Bundespolizei gingen hier voller Motivation und Ehrgeiz an den Start und waren damit sehr erfolgreich.

Sebastian Brendel (links) und Tim Häcker mit ihren WM-Goldmedaillen Sebastian Brendel (links) und Tim Häcker mit ihren WM-Goldmedaillen

Das recht neu bei der WM vertretene Mixed-Rennen im Zweier-Canadier verlief für Sophie Koch und Sebastian Brendel sehr erfreulich. Sie gewannen Silber. "Wir wussten im Trainingslager noch gar nicht, ob wir antreten. Aber wir wollten es unbedingt und es hat sich, wie zu sehen war, ausgezahlt", erklärte Sophie Koch begeistert. Für sie war es die erste Medaille überhaupt bei einer WM.

Teamkollege und Dreifach-Olympiasieger Brendel stimmte Koch in der Analyse des Rennens zu: "Du weißt, wenn du gemeinsam ins Boot einsteigst, sehr schnell, ob das funktionieren wird oder nicht. Und mit Sophie hatte ich von Beginn an ein gutes Gefühl. Nächstes Jahr gerne wieder!"

Ebenfalls Grund zur Freude hatte die Herren im Vierer-Kajak. Das Quartett mit Tom Liebscher, Jacob Schopf, Max Lemke und Bundespolizist Max Rendschmidt holte sich die Silbermedaille über die Distanz von 500 Meter. Es war die beste Platzierung des neu formierten Deutschlandvierers in diesem Jahr.

Gekrönt wurde die Weltmeisterschaft mit zweimal Gold durch die Bundespolizisten Sebastian Brendel und Tim Hecker. Während es für Brendel bereits WM-Titel Nummer 13 war, freute sich Hecker über seine erste Goldmedaille bei einer WM. "Wir sind unheimlich froh, das zu zeigen, was wir auch schon über die Saison gezeigt haben. Und mein erster Titel? Einfach ein richtig gutes Gefühl!", schwärmte der 24-Jährige nach dem Wettkampf.

Das nächste Highlight der Kanutinnen und Kanuten steht bereits bevor: Vom 18. bis 21. August 2022 finden die European Championships in München statt – mit einer Doppelpremiere. Erstmals in ihrer Geschichte werden hier die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport und im Rudern zeitgleich ausgetragen.

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.