Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Benutzer Hash:
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Seite vollständig zu nutzen.
Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDGS wertet die BPOL zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen zu den von der BPOL wahrzunehmenden Aufgaben, Nutzungsinformationen zu statistische Zwecken aus.
Dies erfolgt mit dem Webanalysedienst „Matomo“ (ehemals „PIWIK“).
Piraterielage – Seegebiet Horn von Afrika (Stand Dezember 2015) Seit dem zweiten Halbjahr 2014 wurden im Hochrisikogebiet Horn von Afrika keine Piraterievorfälle bekannt. Dies führte zu einer Reduzier
Südamerika: Gefahrenstufen und Warnhinweise Die Informationen der Sicherheitsbehörden werden auf Bitten des Bundesministeriums des Innern (BMI) bekannt gemacht. Die Informationen werden durch das Bund
SOLAS-Gefahrenstufe 2 für den Golf von Aden SOLAS-Gefahrenstufe 2 für den Golf von Aden SOLAS-Gefahrenstufe 2 für den Golf von Aden (nicht barrierefrei) [PDF, 176 KB]
Gefährdungshinweis Südostasien (BMI B 3-676 901/1 vom 23.01.2014) I. Sachverhalt Die Anzahl der bekannt gewordenen Piraterievorfälle in den Gewässern des Inselstaates lndonesien hat in den letzten Mon
Westafrika Piraterielagen Piraterielage – Westafrika/Golf von Guinea Warnhinweise / Gefahrenstufen Golf von Guinea Quelle Stand Golf von Guinea - Neufassung des betroffenen Seegebiets (nicht barrieref
Piraterielage – Westafrika/Golf von Guinea (Stand Dezember 2015) Mit 23 Fällen in den ersten 9 Monaten des Jahres 2015 gegenüber 33 Fällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres sind auch im Golf von Guin
Pirateriebericht 4. Quartal 2023 Durch Piraterie oder Terrorismus verursachte Bedrohungssituationen auf weltweit fahrenden deutschen Schiffen tangieren unmittelbar die deutschen Sicherheitsbehörden, i
Best Management Practices 5 (BMP5) Das Maritime Security Centre – Horn of Africa (MSCHOA) hat auf seiner Homepage die Neufassung der Best Management Practices (BMP5) veröffentlicht. Sie sollen helfen,
Kontrollfreie Ein- und Ausreise zwischen den Schengen-Staaten Bürgerinnen und Bürger der Schengen-Staaten der Europäischen Union können die gemeinsamen Binnengrenzen der EU-Mitgliedsstaaten an jeder S
Ausreise in Drittstaaten Vor Antritt einer Reise in Staaten außerhalb des Schengen-Raums, der EU, des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sollte geklärt werden, welche Dokumente zur Einrei