Der Weg zur Förderung Einreichung Projektantrag, Projektauswahlentscheidungen Projektdurchführung in der Regel im Zeitraum 1. Januar - 31. Dezember Abgabe von Berichten und Rechnungen Verwendungsnachw
Förderperiode 2021-2027 BMVI Evaluierung der EU-Innenfonds - Zwischenevaluierung des Instruments für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik (BMVI) (nicht barrierefrei) [PDF, 0.9
Videos zum richtigen Verhalten an Bahnanlagen Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu YouTube geklickt. Wenn Sie die Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegeb
Infothek EU-Förderlogo auf der Website der Europäischen Kommission Förderhandbuch (nicht barrierefrei) [PDF, 2.04MB] ITSI-Handbuch für Begünstigte (nicht barrierefrei) [PDF, 2.71MB] Personal- und Sach
Tipps: So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl Bild vergrößern Großansicht Bild 46 KB (PNG) | Jetzt herunterladen Schließen Umgang mit Bargeld, EC-Karte u. a. Nehmen Sie immer nur so viel Bargeld mi
Hinweise bei gestohlenen Handys und Tablets Mit Ihrer Hilfe ist es möglich, Ihr Eigentum zurückzuerhalten und die Täterin oder den Täter zu ermitteln, wenn Ihr Gerät mit einer SIM-Karte betrieben wird
Taschendiebe: Vorsicht im Gedränge! Taschendiebe schlagen insbesondere im Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu. Schon mit einfachen Verhaltensmaßnahmen k
Hinweise zu Kartensperrungen Sperr-Notrufnummern Lassen Sie in Verlust geratene Zahlungs- und Mobilfunkkarten unverzüglich sperren: Verwenden Sie in Deutschland den Sperr-Notruf 116 116. Falls Sie sic
Hinweise für Opfer eines Taschendiebstahls So verhalten Sie sich während der Tat Wecken Sie die Aufmerksamkeit anderer, zum Beispiel, indem Sie laut um Hilfe rufen. Informieren Sie sofort die Bundespo
Was kann mich ein Taschendiebstahl kosten? Zu den emotionalen Folgen eines Taschendiebstahls kommen in vielen Fällen die materiellen Kosten hinzu, zum Beispiel für den Ersatz von Dokumenten. Die Versi